top of page
Über uns: Biografie

Über uns

Eine sehr individuelle Truppe mit einer Gemeinsamkeit: Spaß an Bonsai.

Der "Geburtshelfer" für den Salzburger Bonsaiclub war die ABA (Austrian Bonsai Association.) Anlässlich eines Treffens der ABA 2004 in Salzburg wurde ein Workshop veranstalteten. Da dieses Ereignis medial auch beworben wurde, legte man eine Liste auf, um einmal zu sehen, ob und wie viele sich in dieser Gegend für Bonsai interessieren. Und siehe da, das Interesse war groß.


Nach einigen Wochen traf sich eine kleine Runde zu einem ersten Gedankenaustausch und man beschloss sich öfter zu treffen. Diese Treffen wurden intensiver und das Mitteilen eigener Erfahrungen und Ergebnisse auch. Somit lag es auf der Hand, einen Club zu gründen und der ABA als Dachorganisation beizutreten.


Am 13. Januar 2005 wurde der Bonsai Club Salzburg aus der Taufe gehoben. Mit 12 Mitgliedern hat es begonnen. Aktuell hat der Club 60 Mitglieder. Die Mitglieder verfügen mittlerweile über ausreichend gutes Material, das entweder selber ausgegraben (Yamadori) oder bei Ausstellungen erworben wurde. Der Schwerpunkt des Clubs ist nun, die Mitglieder bei der Entwicklung ihrer Bäume durch Workshops mit international anerkannten Bonsaimeistern zu unterstützen.


Der Bonsaiclub Salzburg ist Vorreiter im Euregio-Projekt der ABA zur Förderung von internationalen Clubfreundschaften. Bei zahlreichen Reisen ins Ausland wurden Clubfreundschaften geschlossen. Unser offizieller Partnerclub ist der Bonsaiclub San Giorgio in Italien.


Über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt wurde der Bonsai Club Salzburg durch die Ausrichtung der Ausstellung „Internationales Bonsai- und Kusamonofest Hallein“

Der Vorstand (seit Februar 2025):
 

Günther Wendl (Obmann)

Josef Wagner (Obmann-Stellv.)

Thomas Höfer (Schriftführer)

Manfred Pfeiffenberger (Kassier)

Über uns: Teammitglieder
bottom of page